Klemmbaustein Podcast - BrickPod.de

Klemmbaustein Podcast - Nur bei uns gibt es lockere Plaudereien, Interviews, Debatten, Meinungen News & mehr rund um die Noppensteine in deiner Hosentasche

Klemmbaustein Podcast  - BrickPod.de

Neueste Episoden

Folge 57 - Die Klemmbaustein-Sucht – Wann ist es zu viel?

Folge 57 - Die Klemmbaustein-Sucht – Wann ist es zu viel?

72m 21s

Woran merkt man, dass man süchtig nach Klemmbausteinen ist? Ganz einfach: Wenn der Postbote öfter klingelt als der Wecker. 😅 Oder – der Klassiker – wenn der/die Partner/in fragt: „Schon wieder ein Paket?!“

In unserer neuen Podcastfolge geht’s um den legendären Pile of Shame – jene Sammlung ungeöffneter Sets, die sich still und heimlich stapelt. Wir erzählen von unseren eigenen Regalen voller Schätze, über Platznot, kreative Aufbewahrungslösungen und das ewige Versprechen: „Das bau ich als Nächstes, ehrlich!“

Außerdem sprechen wir über die Psychologie hinter dem Kaufrausch: Warum tut es so gut, etwas Neues zu kaufen oder zu bauen? Wo hört...

Klemmbau Kwickies #5: Wir hängen unser Hobby an den Nagel

Klemmbau Kwickies #5: Wir hängen unser Hobby an den Nagel

19m 13s

In der neuesten Folge von Klemmbau Kwickie dreht sich alles um ein Thema, das wohl jeden Klemmbaustein-Fan irgendwann einholt: Platzprobleme. Wenn die Sammlung wächst, stapeln sich die Sets – und plötzlich ist das Regal voll, der Schreibtisch belegt und der Keller längst dicht. Wohin also mit all den geliebten Modellen?

Moderator Ralf kennt das Problem nur zu gut. Mit Leidenschaft werden neue Sets gebaut, bestaunt und ausgestellt. Aber was tun, wenn man keinen eigenen Hobbyraum oder endlos viel Stellfläche hat? Einfach weniger bauen? Für viele Fans undenkbar.

In der Sendung bringt Ralf einige spannende Alternativen ins Gespräch.

Folge 55 - Vitrine vs Kinderzimmer: Wem gehören die Klemmbausteine?!

Folge 55 - Vitrine vs Kinderzimmer: Wem gehören die Klemmbausteine?!

71m 28s

Klemmbausteine – für viele von uns ein Synonym für Kindheit, Kreativität und stundenlangen Bauspaß. Doch inzwischen sieht man sie immer häufiger nicht auf dem Teppichboden, sondern hinter Glasvitrinen. Immer mehr Erwachsene entdecken das Bauen als Hobby – und das ist grundsätzlich etwas Schönes. Schließlich kennt Fantasie keine Altersgrenze.

Doch es gibt auch eine Schattenseite: Limitierte Sets sind oft blitzschnell vergriffen. Kinder, die einfach nur bauen wollen, stehen manchmal mit leeren Händen da – während Online-Marktplätze plötzlich voll sind mit Angeboten derselben Sets, nur deutlich teurer.

Auch bei Bauaktionen in Kaufhäusern oder auf Messen scheint der Konkurrenzdruck zu steigen. Eltern berichten,...

Du willst immer auf dem neuesten Stand bleiben?

Dann besuche unseren Blog