Klemmbau Kwickies #3: gefloppte Minifiguren

Shownotes

Klemmbau Kwickies ist unser neues Podcast Format mit Gastmoderator Ralf Kleff von Zweithobby. Getreu dem Motto: in der Kürze liegt die Würze wollen wir euch mit kurzen Themen aus der Klemmbaustein Welt unterhalten.

In der neuesten Folge des Formats Klemmbau Kwickies wird es nostalgisch, kurios – und ein bisschen peinlich für die Geschichte der Minifigur. Denn diesmal dreht sich alles um die größten Flops in der Welt der LEGO-Minifiguren. Oder besser gesagt: um Figuren, die so bizarr oder unpraktisch waren, dass man sich fragt, wie sie es überhaupt in den Handel geschafft haben.

Ein Running Gag dieser Folge: eine LEGO-Möhre, die größer ist als eine moderne Minifigur. Was auf den ersten Blick wie ein Design-Fail wirkt, hat tatsächlich eine historische Erklärung.

Diese Art von Überbleibsel zeigt, wie Zubehörteile aus alten Themenwelten manchmal weiterverwendet werden – auch wenn sie inzwischen maßstäblich völlig deplatziert wirken.

Die Episode zeigt, dass nicht alles Gold ist, was in der Klemme steckt – selbst im bunten LEGO-Universum. Gefloppte Minifiguren sind dabei nicht nur witzige Fehltritte, sondern erzählen auch viel über den Wandel von Design, Technik und Spielkultur.

Link zur Sendung: Zweithobby

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.